Für den 10. September heißt das konkret: In der Eilenriedehalle werden rund 20 Fragestunden, Referate und Workshops angeboten. Die meisten Referenten kommen aus der Region, sind niedergelassen in eigener Praxis, sind Ernährungs-Experten oder selbst betroffen von Diabetes.
Auch Redakteure des „Diabetes-Journals“ stehen Rede und Antwort. Dazu gibt es einen einzigartigen Vorsorge-Parcours mit 10 verschiedenen Messstationen: darunter Blutzucker- und Gewichtsmessungen, Fitness-Checks und dergleichen mehr. Eine große Industrieausstellung ist regelmäßig großer Publikumsmagnet.
Der Treffpunkt der Selbsthilfe!
Vom Bundesvorsitzenden bis zum Lotsen – der Deutsche Diabetiker Bund ist präsent! Neu in der Selbsthilfe ist in Niedersachsen der Einsatz von Diabetes-Lotsen; sie stellen sich am Stand des DDB vor. Hier ist auch Treffpunkt für alle, die ihren Blutzucker-Langzeitwert HbA1c wissen wollen und/oder eine Fußdruckmessung vornehmen möchten. Blickfang ist die Projektionswand, auf welcher der DDB-Landesverband Niedersachsen seine Angebote präsentiert. Highlight im Vortragsprogramm: DDB-Bundesvorsitzender Dieter Möhler spricht über
„Yes, we can“: Erfolge, Projekte und Ziele des
DDB.
Ebenso bietet der Bundesverband Niere in Hannover Informationen und Beratung an seinem Stand.
Themen in Hannover sind:
Wie kann ich selbst Augen- und Fußerkrankungen vorbeugen, wie eine Dialyse vermeiden – oder zumindest eine Nierenerkrankung hinauszögern? Die Tour gibt ebenso Antworten auf Fragen wie: Macht Insulin dick? Und: Welche Rolle können Diabetikerwarnhunde im Alltag von Betroffenen spielen? Ein weiterer Themenschwerpunkt wird dieses Mal auf die Männergesundheit gelegt. So erfahren die Besucher alles über die Therapiemöglichkeiten bei Erektionsstörungen und Harnblasenfehlfunktionen.
„Stars hautnah erleben“
Im letzten Jahr kündigten viele begeisterte Besucher und Teilnehmer an „Wir kommen wieder!“ Stark, dass auch 2011 wieder Stars an Bord sind:
Daniel Schnelting, einer der besten deutschen Sprinter und selbst Typ-1-Diabetiker, wird sicherlich viele Tipps geben können, wie Sport und Diabetes zu vereinbaren sind. Genauso wie Wettkampfsportler Detlev Kraft, mehrfacher Deutscher Meister, Europa- und Weltmeister (Karate und Kickboxen). Er hat seit 27 Jahren Typ-1-Diabetes und wird mit Dr. Meinolf Behrens (Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Sport E.V. der Deutschen Diabetes-Gesellschaft) U.a. über Kraftsport für Diabetiker berichten.
|
Die diabetestour biete 10 kostenfreie Untersuchungen,
Training, Prävention, Koch-Shows, Talkrunden. Große Messe,
Workshops, Kinderbetreuung, Unterhaltungsprogramm
|
Öffnungszeiten:
Sonntag, 10. 09. 2011,
9.00 bis 16 Uhr
Eintritt:
Der Eintritt kostet für Erwachsene 6,- €, eine Familienkarte 9,90 €. Für Diabetes-Journal-Abonnenten, Abonnenten der Zeitschrift Der Nierenpatient und Mitglieder des Deutschen Diabetiker Bundes ist der Eintritt frei. |
Veranstaltungsort:
Hannover Congress Centrum, Theodor-Heuss-Platz 1-3, 30175 Hannover |
Vorträge, Talkrunden: |
Wenn es an die Nieren geht – wie kann ich die Dialyse vermeiden? Dr. J.
Menne, Hannover |
Talkrunde „Alles, was Recht ist“ Rechtsanwalt O. Ebert (Stuttgart-Balingen, Diabetes-Journal) beantwortet knifflige Rechtsfragen |
Vor- und Nachteile der sensorunterstützten Insulinpumpentherapie U.
Thurm, Berlin |
Gut zu(m) Fuß: Das Diabetische Fußsyndrom vermeiden… oder behandeln! Dr. M. Behrens, Minden (unterstützt von neubourg skin
care, Allpresan*)
* Der Sponsor bekommt vor dem Saal Werbemöglichkeiten in Form von Logos, Postern oder
Flyern. Einen Einfluss auf den Inhalt der Vorträge hat er nicht. |
Tanzen im Sitzen mit dem Bundesverband Seniorentanz |
Diabetes bei Kindern – Neues aus der Forschung Prof. Dr. T.
Danne, Hannover |
„Yes, we can!“ – Erfolge, Projekte und Ziele des DDB D. Möhler
(DDB-Bundesvorsitzender) |
Symposium Roche Diagnostics Deutschland GmbH Diabetes Management – erleben Sie selbst, wie sich durch die grafische Darstellung Ihrer Blutzuckerwerte mehr erreichen lässt Dr. M.
Araschmid, Hannover |
Erektionsstörungen und Diabetes Dr. N. Schlote, Hannover |
Muskeln aufbauen, schlanker werden
– vom Kraft-Ausdauer- Training profitieren Dr.
M. Behrens, Minden D. Kraft, Deschka
Gesundheitszentrum villavitale, Hannover |
In Aktion: Dieter Möhler mit seinem Trainingspartner – dem Bulgarian Bag D. Möhler, T. Wolff, Burscheid |
Lebensretter auf vier Pfoten – Diabetikerwarnhunde M.
Wonisch, Hundeschule, Scheer |
Energy Dance Das Motto: „Raus aus dem Kopf, rein in den Körper“ – das Team vom Präv.- und
Reha. SV Hannover zeigt, wie! |
Ernährung 2012: Leben ohne Diabetikerlebensmittel Dipl. oec. troph. Dr. A. Trappe, Hannover |
Symposium Roche Diagnostics Deutschland GmbH Der Bolusrechner – eine clevere Alltagsunterstützung für Ihre Insulinpumpen-Therapie Dr. M.
Araschmid, Hannover |
Projekt 2011: „Difima“ (Diabetiker fit machen) – das 6-Wochen-Programm für unsportliche Diabetiker D. Kraft, Deschka |
„Die Süße des Lebens“ Ein Theaterstück zum positiven Umgang mit Diabetes mellitus Anschließend: Vortrag: Biographiearbeit, Vollkost und Mobilisierung –
Menschen mit Diabetes in Pflegeeinrichtungen M.
Schulz-Liesegang, Hannover M. Uhlig, Berlin |
In Aktion: Dieter Möhler mit seinem Trainingspartner – dem Bulgarian Bag D. Möhler, T. Wolff, Burscheid |
Talkrunde: „Ihr gutes Recht“ Rechtsanwalt O. Ebert (Stuttgart- Balingen, Diabetes-Journal) und D. Möhler
(DDB-Bundesvorsitzender) beantworten Ihre Rechtsfragen |
Metabolisches Syndrom und Tumorrisiko Dr. J. Sonnenberg, MHH |
Augen auf! Augenerkrankungen vermeiden oder ein Fortschreiten verhindern Dr. N. Bothe, Langenhagen |
Harnblasenfehlfunktion und Diabetes Dr. A.
Gabuev, MHH |
Auf den Zahn gefühlt – Zahn- und Mundgesundheit bei Diabetikern Prof. Dr. H.
Günay, Hannover |
Was können funktionelle Lebensmittel? Dipl.
oec. troph. I. Fischer- Ghavami, Mainz Ernährungsberaterin, Diabetesassistentin |
Talkrunde: „Macht Insulin dick? – Was kann ich dagegen tun?“ Prof. Dr. R.
Petzoldt, Bad Oeynhausen PD Dr. T. Ellrott, Göttingen Dipl.
oec. troph. Dr. A. Trappe, Hannover |
Nordic Walking Ganzheitlich und gesundheitsorientiert mit dem Team vom Präv.- und Reha. SV Hannover zeigt, wie! (Stand 14) |
Signierstunde mit Ulrike Thurm, Autorin der CGM- und Insulinpumpenfibel am Stand des Kirchheim-Verlags (Stand 10) |
Koch-Show: „Kräuter-Kraft!“ Bestseller-Autor Hans Lauber und Spitzenkoch Uwe e Steiniger |
Koch-Show: „Basis-Kraft!“ Bestseller-Autor Hans Lauber und Spitzenkoch Uwe e Steiniger |
Flexi-Bar Bringen Sie sich in Schwung – der Präv.- und
Reha. SV Hannover präsentiert Übungen für jedermann (Stand 14) |
„Schlag den Steiner – Kids Spezial“ Trefft den Olympiasieger und Vize-Weltmeister im Gewichtheben und tretet in einer von drei Disziplinen gegen ihn an (Stand 4) |
Individuelle Besprechung der auf der
„diabetestour“ in Hannover gemessenen Werte Prof. Dr. R.
Petzoldt, Bad Oeynhausen Dr. K. Kraatz, Mainz Dr. M. Behrens, Minden |
Im Wii-Wettstreit mit Daniel Schnelting Wie sportlich sind Sie? Testen Sie sich und treten Sie bei Videospielen an der Wii gegen den Deutschen Meister 2010 im 200-m-Sprint, Daniel
Schnelting, an (Stand 39) |
Vorsorgeangebote: |
Blutzucker |
BMI |
Körperfett |
Taillenumfang |
Nierentest (Mikroalbumin) |
Blutdruck |
Zahnfleischstatus (PSI) |
HbA1c |
Füße |
Industrieausstellung |
Während der Veranstaltung gibt es eine große Industrieausstellung. Zahlreiche Hersteller präsentieren neue Produkte rund um das Thema Diabetes. |
Der DDB Landesverband Niedersachsen wird wieder mit einem großen Infostand dabei sein. Immerhin werden 4000 bis 5000 Besucher erwartet.
Der Treffpunkt der Selbsthilfe!
Vom Bundesvorsitzenden bis zum Lotsen – der DDB ist präsent!
Neu in der Selbsthilfe ist in Niedersachsen der Einsatz von Diabetes-Lotsen; sie stellen sich am Stand des DDB vor.
Blickfang ist die Projektionswand, auf welcher der DDB-Landesverband Niedersachsen seine Angebote präsentiert.
Gratis für alle Mitglieder des DDB
Übrigens: der Eintritt ist gratis für alle Mitglieder des DDB (bitte Mitgliedsausweis nicht vergessen!) |
Die diabetestour - Der Tag für die ganze Familie |
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Besuch der „diabetestour":
- Ist die Veranstaltung auch für Nicht-Diabetiker geeignet? Ja, es gibt ein Rahmenprogramm für die ganze Familie. Während der gesamten Öffnungszeit wird eine professionelle Kinderbetreuung angeboten.
- Kann ich spontan die „diabetestour" besuchen? Ja, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Kostet die Veranstaltung Eintritt? Ja, die Eintrittskarte kostet 6,- €, die Familienkarte 9,90 €. Diabetes-Journal-Abonnenten und Mitglieder des Deutschen Diabetiker Bundes haben freien Eintritt.
- Gibt es genügend Parkmöglichkeiten? Ja, in der Umgebung des Hannover Congress Centrums gibt es ausreichende Parkmöglichkeiten.
- Kann ich die Veranstaltung mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen? Ja, unmittelbar vor dem Hannover Congress Centrum befindet sich eine Bushaltestelle. Es gibt mehrere Busverbindungen zum Hauptbahnhof.
- Sind die Räumlichkeiten rollstuhlgerecht? Ja, Der Zugang zu den Veranstaltungsräumen ist auch für Menschen mit Gehbehinderungen sehr gut möglich.
- Wo gibt es Übernachtungsmöglichkeiten? Unter folgendem Link finden Sie eine Übersicht und die Möglichkeit, Hotels zu buchen:
http://www.hannover.de/hotels/index.php
Anfahrtsbeschreibung, Lageplan und Gesamtübersicht des Hannover Congress Centrums finden Sie unter
"Downloads".
der Diabetestour-Webseite. |
|
Die diabetestour in Hannover wird organisiert vom Kirchheim-Verlag (U.a. Diabetes-Journal) und dem Hannover Congress Centrum in Kooperation mit:
Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Niedersachsen
Verband der Diabetes-Beratungs und Schulungsberufe in Deutschland e.V.
Interessenvertretungen regionaler und überregionaler Selbsthilfegruppen (u. a. Bundesverband Niere,
Insuliner)
Diabetologen und Experten der angrenzenden Fachgebiete (Kardiologie,
Nephrologie, etc.) aus der Umgebung
Apothekern, Diabetesberaterinnen und Podologen,
Fachverbände aus der Diabetologie
Der Zeitschrift „Diabetes-Journal"
Der Zeitschrift „Der Nierenpatient"
Stadt Hannover |
|
Wissenschaftliche Fachberatung:
Prof. Dr. M. Weber, Leiter des Schwerpunkts Endokrinologie
und Stoffwechselerkrankungen an der Universität
Mainz
Prof. Dr. T. Haak, Chefarzt Diabetes-Klinik
Bad Mergentheim, Chefredakteur
„Diabetes-Journal“ und Präsident der
Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG)
2007-2009 |
Tour-Organisation:
Kirchheim-Verlag, Mainz
Ansprechpartner:
Verlag Kirchheim + Co GmbH
Frau Monika Haas
Postfach 25 24, 55015 Mainz
Tel.: 0 61 31 / 9 60 70-67
Fax: 0 61 31 / 9 60 70-60
E-Mail: haas(at)kirchheim-verlag(dot)de
Mehr Informationen unter
www.diabetestour.de
|