| 
			   
			   
		
  | 
		
			   
			Informationsdienst Wissenschaft (idw), 14.09.2002  
			Hohe Blutzuckerwerte auch bei Nicht-Diabetikern
			  Eschborn (ots) - Steht der Körper unter Stress durch Infektionen,
			Operationen oder organische Schäden, können auch Nicht-Diabetiker zu hohe Blutzuckerwerte bekommen. Das
			wird in Kliniken oft nicht genügend beachtet und kann Herzinfarktpatienten das Leben kosten, berichtet die
			"Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit" in ihrer Ausgabe vom 15. September 2002. 
			    
			   Der Leiter der Deutschen Diabetes-Klinik Düsseldorf, Professor Dr. Werner Scherbaum: "Neue Studien
			zeigen, dass zum Beispiel die Überlebenschance nach Herzinfarkt durch eine normnahe Blutzuckereinstellung
			ganz wesentlich erhöht wird. Auch bei Patienten, die beatmet werden, verbessert eine exakte Blutzuckereinstellung
			die Überlebenschancen dramatisch...." 
			    
			   Die Ursachen für zu hohe Zuckerkonzentrationen im Blut und die Erkrankung Diabetes sind vielfältig.
			So gibt es Sonderformen, wie den Gestationsdiabetes, der während einer Schwangerschaft auftreten und unentdeckt
			das Ungeborene gefährden kann. Oder auch den »Altersdiabetes« (Typ-2-Diabetes) bei Kindern, die
			durch Über- und Fehlernährung zu viel Fett angesetzt haben. Scherbaum rät: »Eltern sollten
			auf eine gesunde und ausgewogene Kost achten und ihre Kinder zu regelmäßiger körperlicher Betätigung
			anregen, etwa, indem sie sie in Sportgruppen integrieren«. In jedem Fall müssen Anzeichen für Diabetes
			immer möglichst früh erkannt werden, um rechtzeitig eine Behandlung zu beginnen. 
			    
			   Lesen Sie mehr über Sonderformen der Zuckerkrankheit in der "Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit"
			vom 15. September 2002. 
			    
			ots Originaltext: Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit 
			 
			 
			Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 
			Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit 
			Apothekerin Isabel Sievers 
			Tel.: 06196 928-317, Fax: 06196 928-320 
			E-Mail: redaktion@nai.de 
			Auch im Internet: http://www.nai.de
			  
			Informationsdienst Wissenschaft (idw) 
			Ein Projekt der Universitäten Bayreuth, Bochum und der TU Clausthal 
			Im WWW: http://idw-online.de/  
			Kontakt-Adresse: service@idw-online.de 
			 
			Copyright © 2002 Informationsdienst Wissenschaft (idw) 
			
			
			 
		 | 
		
			  
		  |