| 
			   
			   
		
  | 
		
			   
			dpa / news aktuell - ots, 31.10.2001  
			Kinder mit Diabetes brauchen verständnisvolle Hilfe
			   Eschborn (ots) - Wachstums- und Geschlechtshormone vereiteln die Bemühungen jugendlicher
			Typ-1-Diabetiker um eine gute Stoffwechsel-Einstellung nur allzu oft, denn die Hormone lassen den Blutzucker massiv
			schwanken, so Diplompsychologe Bernhard Kulzer, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Psychologie und Verhaltensmedizin
			 in der "Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit" vom 1. November 2001. 
			    
			   Hinzu kommt, dass viele Jugendliche Schwierigkeiten oder schlicht keine Lust haben, sich konsequent um ihren
			Diabetes zu kümmern. Sie möchten viel lieber im Hier und Jetzt leben und blenden daher die langfristigen
			Folgen des Diabetes aus. Eltern und Ärzte reagieren auf die Null-Bock-Einstellung am besten mit Verständnis,
			so der Experte: "Es ist in dieser Altersphase eben nicht einfach, immer ordentlich, pünktlich, vorausschauend
			und diszipliniert zu sein". Alles Eigenschaften, die für die effektive Behandlung der Zuckerkrankheit
			wichtig sind. 
			    
			   Hilfreich ist nach Ansicht Kulzers eine Diabetiker-Schulung, die sich speziell an den Bedürfnissen der
			Jugendlichen orientiert. "Eine gute Schulung gestalten die Jugendlichen aktiv mit. Diskussionen gehören
			ebenso dazu, wie Computer und Internet", resümiert Kulzer. 
			    
			   Das lesen Sie außerdem in der "Neue Apotheken Illustrierte/ Gesundheit" vom 1. November 2001:
			"Frostschutz für die Haut", "Blut als Spediteur für Nährstoffe", "Migräne:
			Hoffnung auf neue Medikamente". 
			    
			ots Originaltext: Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit 
			 
			Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 
			Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit 
			Apothekerin Isabel Sievers 
			Tel.: 06196/928-317, Fax: 06196/928-320 
			E-Mail: redaktion@nai.de 
			Auch im Internet: http://www.nai.de	 
			 
			 
			Copyright © 2001 dpa / news aktuell 
			
			
			 
		 | 
		
			  
		  |