| 
			   
			   
		
  | 
		
			   
			Deutsche Herzstiftung, 28.10.2001  
			Herzwoche der Deutschen Herzstiftung, 2. bis 9. November 2001
			Herzinfarkt - ein Wettlauf mit der Zeit/Vorträge - Broschüren - Hotline
			(Frankfurt am Main, Oktober 2001) Die Deutsche Herzstiftung veranstaltet vom 2. bis 9.
			November die Herzwoche. Weil beim Herzinfarkt immer noch wertvolle Minuten verloren gehen, bis Notarzt oder Rettungswagen
			gerufen werden, heißt das Motto der bundesweiten Aufklärungskampagne diesmal: "Herzinfarkt - ein
			Wettlauf mit der Zeit". 
			 
			Partner der Herzwoche sind Ärzte, Kliniken, Krankenkassen, Volkshochschulen Betriebe und viele andere Gesundheitseinrichtungen
			in ganz Deutschland. Sie organisieren mehrere tausend Vorträge, Seminare, Gesundheitstage, Messaktionen und
			Kurse zur Herz-Lungen-Wiederbelebung. In rund 7.000 Apotheken und Reformhäusern liegen Broschüren zur
			Herzwoche aus. Veranstaltungen werden in der örtlichen Presse veröffentlicht oder sind im Internet abrufbar.
			Unter www.herzwoche.de kann jeder in einem Test sein persönliches Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen
			ermitteln. 
			 
			Starker Mitstreiter der Deutschen Herzstiftung im Kampf gegen den Herzinfarkt sind die Medien. Fernseh- und Hörfunkanstalten,
			Zeitungen und Zeitschriften sowie mehrere Internetportale beteiligen sich mit ihrer Berichterstattung an der Herzwoche.
			Mit Unterstützung von AOK und ZDF hat die Herzstiftung eine Herz-Hotline eingerichtet. Vom 5. bis 9. November
			beantworten Experten täglich von 10 bis 20 Uhr unter der Rufnummer 0180/33 34 123 Fragen zum Herzinfarkt. 
			 
			Eigens zur Herzwoche hat die Deutsche Herzstiftung mehrere Sonderhefte herausgegeben, darunter die Broschüre
			"Herzinfarkt - ein Wettlauf mit der Zeit", in der Interessierte alles erfahren, was sie bei einem Herzinfarkt
			wissen müssen. Ein komplettes Informationspaket mit sechs Sonderheften (Die Krankheit vor dem Herzinfarkt,
			Bluthochdruck, Frauen und Herzinfarkt sowie einem ausführlichen Risikotest) und einer Notfallkarte kann gegen
			Einsendung von 6 Mark in Briefmarken angefordert werden. 
			 
			Bestelladresse:  
			Deutsche Herzstiftung, Vogtstraße 50, 60322 Frankfurt/Main. 
			9/2001 
			 
			 
			Informationen: Deutsche Herzstiftung e.V.  
			Martin Vestweber, Pressestelle  
			Telefon 069/95 51 28 115 
			E-Mail vestweber@herzstiftung.de 
			 
			 
			Copyright © 2000 Deutsche Herzstiftung 
			
			
			 
		 | 
		
			  
		  |