| 
			   
			   
		
  | 
		
			   
			dpa / news aktuell - ots, 31.10.2001  
			Erste, frei erhältliche Software für Disease Management im
			deutschen Gesundheitswesen
			   Ludwigshafen (ots) - Das Ludwigshafener Unternehmen MedisNova GmbH bietet die erste,
			speziell für das deutsche Gesundheitswesen entwickelte Disease Management Software an. Die "Diamed 2"
			Software wurde für das Management von Patienten mit Diabetes konzipiert. 
			    
			   Gerade bei der derzeitigen Diskussion über krankheitsspezifische Patientenbetreuungsprogramme im deutschen
			Gesundheitswesen und der schon heute absehbaren, zukünftig großen Bedeutung des medizinischen Gesundheitsmanagements
			ist die Verfügbarkeit einer hochwertigen Standardsoftware für eine schnelle Einführung eines medizinischen
			Versorgungsmanagements eine wichtige Voraussetzung. Dabei wurde die Diamed 2 Software nicht auf dem grünen
			Tisch konzipiert. Ursächlich für den internen Gebrauch entwickelt, stellt sie das Ergebnis von drei Jahren
			praktischer Erfahrung in der Betreuung von  Diabetikern dar. In der aktuellen Version 3.5 bietet das Programm eine
			für Diabetiker optimierte Patientenakte, einen Call-Back-Monitor für die Organisation der telefonischen
			Betreuung, ein umfangreiches Dokumentationstool für die erfolgten Kontakte, automatisierte Erinnerungsmechanismen
			(Reminder), sowie umfassende Auswertungen und Reporte für die Patienten, Betreuer und Kostenträger. 
			    
			   Die Diamed Software berücksichtigt alle relevanten rechtlichen Vorgaben aus dem Bereich des Datenschutzes
			und des Sozialgesetzbuches. Auch die bisher absehbaren Akkreditierungsrichtlinien wurden bei der Entwicklung berücksichtigt.
			So bietet das Programm eine flexible Datenschnittstelle, über die Qualitätssicherungsdaten exportiert
			werden können, aber auch externe Datenquellen, wie z. B. eine internetgestützte Patientenakte oder aber
			telemedizinische Geräte optional eingebunden werden können. Auch die Kommunikation via eMail, WAP oder
			SMS, z. B. für die Reminderdienste, ist optional möglich. 
			    
			   Besonderer Clou der Software ist eine algorithmusgesteuerte Risikoklassifizierung der Patienten. Hierbei werden
			verschiedene medizinische Parameter wie z. B. Alter, Körpergewicht und -größe, Raucherstatus, aktuelle
			Blutwerte usw. herangezogen und mit einem medizinischen Algorithmus bewertet. So ist es zum einen möglich
			das der Patientenbetreuer sich intensiv insbesondere um Patienten mit hohem Risiko kümmern kann, als auch
			der Erfolg des Disease Managements anhand des individuellen Risiokofaktors mess- und sichtbar wird. 
			    
			   Die Software wird seit drei Jahren ständig weiterentwickelt. Nächstes Projektziel ist es, aufbauend
			auf der internen Risikoklassifizierung sowie den zu Grunde liegenden Laborparametern automatisiert kommentierte
			Beurteilungen des derzeitigen Therapiestatus für den Patienten zu erstellen. Die Grundlagen für ein derartiges
			Expertensystem wurden schon erarbeitet un werden derzeit implementiert. 
			    
			   "Die Diamed 2 Software ist das erste Modul einer ganzen Suite von Disease Management Softwareprodukten.
			Derzeit sind wir dabei weitere, in unserem Hause entwickelte Software für die externe Nutzung freizugeben
			und vorzubereiten" erklärt Oliver Sieh, Geschäftsführer der MedisNova GmbH. Als nächstes
			stehen hierbei die Programme "KoriMed" für Patienten mit Herzschwäche sowie "AsMed"
			für Patienten mit Asthma werden noch im 2 Qt.2002 verfügbar sein. 
			    
			   Zielgruppe für die Softwarepakete sind insbesondere Ärztenetzwerke, integrierte Versorgungseinrichtungen
			oder auch Krankenversicherer. Die Software ist dabei für kleine bis mittlere Volumen bis etwa 15.000 Patienten
			und 20 Arbeitsplätze ausgelegt. Eine Client-Server-Version für größere Volumen ist für
			das 2 Qt. 2002 geplant. Der Vertrieb erfolgt dabei über ein Lizenzierungsmodell, dass die Software auch für
			die Nutzung im kleineren Maßstab, z. B. in kleineren Ärztenetzwerken, interessant macht. 
			    
			   Dabei beschränkt sich der Service nicht auf den alleinigen Vertrieb der Softwareprodukte. Angefangen von
			Beratung für die Errichtung eines Medizinischen Call Centers, über Personalrekrutierung bis hin zur Lieferung
			einer aktuellen, indikationsbezogenen Hauszeitschrift oder nach neuesten Kriterien aufgebauten Informationsbriefen
			kann MedisNova jeden Schritt bei der Implementierung eines Disease Management Programms kompetent und mit langjähriger
			Erfahrung unterstützen. 
			    
			   MedisNova ist ein Joint Venture Unternehmen zwischen dem führenden deutschsprachigen Internetportalbetreiber
			Netdoktor.de und der unter Kennern der Branche als Innovator im Gesundheitswesen bekannten Unternehmensgruppe MD
			Medicus. Zu den Innovationen im deutschen Gesundheitswesen zählt z. B. die Etablierung des ersten medizinischen
			Call Centers in Deutschland (1994), die Einführung des ersten medizinischen Informationsdienstes am Telefon
			(Infomed Gesundheitswegweiser 1997), die erste bundesweite Datenbank für medizinische Leistungserbringer (Versicherteninformationssystem
			"VERIS" 1998), die Entwicklung und erfolgreiche Implementierung des ersten Disease Management Programms
			für gesetzlich Krankenversicherte ("Diamed" für Diabetiker 1998), die Entwicklung des ersten
			Patienteninformationssystems zur Unterstützung und Effizienzsteigerung von Medical Call Centern (Medical Information
			Database "MIDAS" 2000) sowie die Entwicklung der ersten, jetzt frei erhältlichen Software für
			den Bereich Disease Management. 
			    
			   Alle angebotenen Dienstleistungen innerhalb der MD Medicus Unternehmensgruppe wird durch eigens im Haus entwickelte
			Prozesssoftware optimal unterstützt. Hierzu verfügte MD Medicus schon von Beginn an, über eine eigene
			Softwareentwicklungsabteilung mit inzwischen vier Informatikern und Anwendungsentwicklern. "Um eine optimale
			Effizienz und Wirtschaftlichkeit der eingesetzten Ressourcen sowie eine gleichbleibend hohe Qualität bei der
			Dienstleistungserbringung zu erzielen ist es heutzutage zwingend notwendig, alle Vorgänge und Prozesse so
			weit wie nur möglich durch die EDV zu unterstützen" so Sieh weiter, "diese Strategie beschert
			uns bis heute eine marktführende Stellung als Innovator im deutschen Gesundheitswesen". 
			    
			ots Originaltext: MedisNova GmbH 
			 
			Pressekontakt: 
			MedisNova GmbH 
			Herrn Oliver Sieh, Industriestraße 2a, 67063 Ludwigshafen 
			Tel: 0621 - 549 0 107, Fax: 0621 - 549 0 266 
			eMail: osi@medisnova.net		 
			 
			Copyright © 2001 dpa / news aktuell 
			
			
			 
		 | 
		
			  
		  |