| 
			   
			   
		
  | 
		
			   
			dpa / news aktuell - ots, 26.03.2004  
			KKH erweitert Bonusprogramm
			Patienten sparen künftig auch bei Hausarztmodellen und integrierter Versorgung
			 
			   Heidelberg (ots) - Demnächst haben Versicherte der Kaufmännischen mehr Geld im Portemonnaie. Bis zu
			100 Euro im Jahr können sie sparen, wenn sie sich an Projekten der integrierten Versorgung beteiligen. Diesen
			Beschluss fasste heute der Verwaltungsrat der KKH in Heidelberg. "Die neuen Modelle werden die medizinische
			Versorgung verbessern und gleichzeitig preisgünstiger gestalten", sagte Verwaltungsratsvorsitzender Klaus
			Balzer. Mit bis zu 25 Euro pro Vierteljahr können sich Patienten die Zuzahlungen unter anderem für die
			Praxisgebühr, für Krankenhausaufenthalte und Arzneimittel erstatten lassen. 
			    
			   Mit Hilfe integrierter Versorgungskonzepte soll eine stärkere Patientenorientierung und eine Verzahnung
			bisher voneinander getrennter Versorgungsbereiche erreicht werden. Die Kaufmännische verhandelt bereits mit
			Kooperationspartnern aus den Gesundheitssektoren Krankenhaus und Rehabilitation. Erste Verträge werden in
			Kürze vorliegen. 
			    
			   Auch die Teilnahme an der geplanten hausarztzentrierten Versorgung soll sich lohnen. Voraussetzung: Die Versicherten
			legen sich für mindestens ein Jahr auf einen besonders ausgebildeten Hausarzt fest. Dann wird ihnen die anfallende
			Praxisgebühr bis maximal 40 Euro im 
			Jahr zurückerstattet. Noch existieren solche Verträge mit den Hausärzten nicht, denn in den nächsten
			Monaten müssen Krankenkassen und Ärzte zunächst Qualitätsstandards festschreiben. Hausärzte
			sollen speziell dafür weitergebildet werden, ihre Patienten als Lotsen durch das Gesundheitswesen steuern
			zu können. 
			    
			   Beide Versorgungsformen sind neu. Die Grundlage dafür wurde mit dem GKV-Modernisierungsgesetz zu Jahresbeginn
			geschaffen. 
			    
			   Rund zwei Millionen Menschen vertrauen der Kaufmännischen den Schutz ihrer Gesundheit an. Sie ist die viertgrößte
			bundesweit agierende Krankenkasse, der Verwaltungsrat setzt sich ausschließlich aus Vertretern der Versicherten
			zusammen. Er ist das höchste beschlussfassende Gremium der Kasse. 
			    
			    
			Für Rückfragen: Annette Rogalla, Pressesprecherin 
			 
			KKH Kaufmännische Krankenkasse 
			Pressestelle 
			Karl-Wiechert-Allee 61 
			30625 Hannover 
			 
			Telefon: 0511 2802-1610 
			Telefax: 0511 2802-1699 
			 
			E-Mail: presse@kkh.de                         
			Internet: www.kkh.de
			
 Copyright © 2004 dpa / news aktuell 
			
			
			 
		 | 
		
			  
		  |