| 
			   
			   
		
  | 
		
			   
			dpa / news aktuell - ots, 09.03.2004  
			Diabetes-Ampel: "Bibel" für jeden Diabetiker!
			Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin: Glückliche Diabetiker
			dank Diabetes-Ampel!
			 
			   Bad Aachen (ots) - Das neue Buch "Diabetes-Ampel" gehört in jeden Diabetiker-Haushalt, denn hier
			ist es gelungen, über 2.600 Lebensmittel und Speisen mit dem Ampelsystems nach Eignung für Diabetiker
			zu bewerten, freut sich heute Sven-David Müller, Sprecher der Gesellschaft für Ernährungsmedizin
			und Diätetik in Aachen.  
			 
			   Allein in Deutschland sind fünf Millionen Menschen von Diabetes mellitus betroffen, mehr als 90 Prozent
			von ihnen sind - meist übergewichtige - Typ 2 Diabetiker. Diabetiker weisen auch in nüchternem Zustand
			erhöhte Blutzuckerspiegel auf, da die körpereigene Produktion des blutzuckerspiegelsenkenden Hormons
			Insulin nicht ausreicht, erklärt Müller, der selbst Typ 1 Diabetiker ist. Diabetiker dürfen vor
			allem die gefährlichen Folgeerkrankungen nicht unterschätzen: Diabetes kann Ursache für Herzinfarkte,
			Nierenversagen und Dialysepflicht, Amputationen der unteren Extremitäten oder Erblinden sein. Von Typ 2 -
			Diabetes Betroffene können ihren Blutzuckerspiegel durch eine angepasste Ernährungsweise und reichlich 
			Bewegung auf Dauer senken, viele sogar gesunden. Doch auch Typ 1 - Diabetiker profitieren von einer angepassten
			Kostform: Die Regulation des Blutzuckerspiegels durch die Ernährung, in Kombination mit der optimalen Insulineinstellung
			ist Grundlage für ein langes und aktives Leben mit der Krankheit.  
			 
			   Allen Diabetikern kann die Diabetes-Ampel wertvolle Hilfestellung sein, und lässt sich aufgrund der Handlichkeit
			gut als ständiger Begleiter in den Alltag integrieren. Das Ampel-System zeigt auf den ersten Blick, welche
			Lebensmittel und Gerichte für Diabetiker besonders gut (grün), mäßig (gelb) oder wenig (rot)
			geeignet sind.  
			 
			Komplizierte Berechnungen gehören mit diesem Ratgeber der Vergangenheit an. Einzigartig ist die Angabe des
			glykämischen Index von 2.600 Lebensmitteln. 
			 
			   Diabetes-Ampel, Knaur Verlag, ISBN 3-426-66816-5, 8,90 EUR. 
			 
			ots Originaltext: Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik 
			 
			 
			Pressekontakt: 
			Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik 
			Kurbrunnenstraße 5 
			52066 Bad Aachen 
			Tel: 0241 - 96103-0 (Fax: -22) 
			www.ernaehrungsmed.de 
			presse@ernaehrungsmed.de
			
  
			Copyright © 2004 dpa / news aktuell 
			
			
			 
		 | 
		
			  
		  |