| 
			   
			   
		
  | 
		
			   
			dpa / news aktuell - ots, 15.03.2004  
			Runter mit dem Blutdruck: Ein Training in 7 Schritten
			   Eschborn (ots) - Menschen mit hohem Blutdruck sind oft Genießer.
			Ein Trainingsprogramm, das an diesen Grundfesten nichts ändern will und doch zur Blutdrucksenkung beiträgt,
			stellt die "Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit" in ihrer Ausgabe vom 15. März 2004 vor. Wer
			sich die folgenden Schritte vornimmt, senkt das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erheblich. 
			    
			   1. Genussvoll abnehmen: Bewusster kauen und sofort beim ersten Sättigungsgefühl aufhören, hilft
			dabei. Wer mit einem hohen Cholesterinspiegel kämpft, schränkt am besten tierische Nahrungsmittel ein
			und verwendet pflanzliche Öle statt Butter und Schmalz. 
			    
			   2. Spaß statt Stress: Um das Stresshormon Adrenalin aus dem Körper zu bekommen, hilft Bewegung die
			Freude macht: Zum Beispiel Spaziergänge, Wandern oder nach der Lieblingsmusik durch die Wohnung tanzen. 
			    
			   3. Seele ins Lot bringen: Loslassen heißt das Zauberwort, wenn wir faktisch unerreichbaren Zielen nachlaufen. 
			    
			   4. Selbst messen motiviert: Wer diese Schritte zur Senkung des Blutdruckes geht, will den Erfolg sehen. 
			    
			   5. Die richtigen Arzneimittel: Ganz wichtig ist die regelmäßig Einnahme! Auslassen lässt den
			Blutdruck wieder gefährlich ansteigen. Dosisreduktionen, zum Beispiel, weil Abnehmen und Bewegung Erfolg zeigen,
			mit dem Arzt besprechen. 
			    
			   6. Die Natur nutzen: Sinnvoll sind pflanzliche Arzneimittel, etwa Knoblauch-, Artischocken-, oder Curcumaextrakte
			und Omega-3-Fettsäuren beziehungsweise Fischölkapseln 
			    
			   7. Die langjährige Kontrolle: Neben dem Blutdruck sollten Hochdruckkranke sich immer wieder selbst kontrollieren,
			ob die guten Vorsätze noch eingehalten werden. Wenn nicht: dieses Programm Schritt für Schritt wiederholen. 
			    
			 
			   Außerdem lesen Sie in diesem Heft: Diabetes: Barrieren für Keime bauen +++ Fasten: Energiekick statt
			Hungerkur +++ Vorsorge & Früherkennung: Venenbewusst - venengesund. 
			 
			 
			Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung: 
			 
			Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit 
			Apothekerin Jutta Petersen-Lehmann 
			Tel.: 06196 928-310 
			Fax: 06196 928-320 
			E-Mail: redaktion@nai.de 
			Auch im Internet: http://www.nai.de
			  
			 
			 
			Copyright © 2004 dpa / news aktuell 
			
			
			 
		 | 
		
			  
		  |