| 
			   
			   
		
  | 
		
			   
			dpa / news aktuell - ots, 15.03.2004  
			Diabetiker müssen Barrieren gegen Keime bauen
			   Eschborn (ots) - Etwa sechs von 100 Diabetikern sterben an Infektionskrankheiten,
			und im Vergleich zu Nichtdiabetikern überleben Zuckerkranke dreimal seltener eine Grippeerkrankung beziehungsweise
			deren Komplikationen, schreibt die "Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit" in der neuen Ausgabe vom
			15. März 2004. 
			    
			   Zweierlei macht dem Immunsystem von Diabetikern zu schaffen: Bei hohen Blutzuckerwerten bindet sich überschüssige
			Glukose an Immunglobuline - wichtige Bestandteile des Abwehrsystems - und mindert dadurch deren Leistung. Auch
			spezielle weiße Blutkörperchen, die Granulozyten, büßen an Tatkraft ein. Zudem bedingt eine
			im Vergleich zu Nichtdiabetikern oft schlechtere Durchblutung der kleinsten Blutgefäße, dass diese nicht
			ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und so anfälliger für Keime werden. Das Resultat:
			Bei Diabetikern mit schlecht eingestelltem Stoffwechsel treten Infektionen der Harnwege, an der Haut, an den Füßen,
			am Magen-Darm-Trakt und im Bronchialsystem häufiger auf als bei gesunden Menschen. Zur Vorbeugung stehen an
			erster Stelle dauerhaft gute Blutzuckerwerte. 
			    
			   Was außerdem hilft, erfahren Sie in der "Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit" vom 15. März
			2004. 
			    
			   Außerdem lesen Sie in diesem Heft: Fasten: Energiekick statt    Hungerkur +++ Der Kopf: Stimme und Sprache
			- das Tor zur Welt +++    Runter mit dem Blutdruck - ein Training in 7 Schritten. 
			    
			    
			Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung:  
			 
			Neue Apotheken Illustrierte/Gesundheit  
			Apothekerin Isabel Sievers  
			Tel.: 06196 928-317 Fax: 06196 928-320  
			E-Mail: redaktion@nai.de  
			Auch im Internet: http://www.nai.de
			  
			Copyright © 2004 dpa / news aktuell 
			
			
			 
		 | 
		
			  
		  |